Portugal gegen Island 25:28 (12:14)

3 min read

GRUPPE II

Island hat mit einem 28:25 Sieg gegen Portugal im Eröffnungsspiel am Sonntag, angeführt von einem spektakulären Ausflug aus dem Hinterhof, die ersten Punkte der Hauptrunde erzielt

Während die erste Halbzeit des Spiels fast ausschließlich von Island dominiert wurde, kam es im zweiten Drittel zu einem knappen Rennen um den Schlusspunkt, als Trainer Gudmundur Gudmundsson knapp über sechs Minuten vor Schluss ein Timeout für seine Mannschaft verkündete.

Dank der hervorragenden Abwehr, einer wichtigen Parade von Bjorgvin Pall Gustavsson in den letzten Minuten und dem letzten Tor der Partie durch Sigurdsson sicherten sich die Isländer noch vor dem letzten Pfiff einen Drei-Tore-Gewinn – mit ihrem Präsidenten Guðni Jóhannesson, der von der Tribüne aus zuschaute.

Nach einem alptraumhaften Start, bei dem sie in den ersten sechs Minuten nur einen Schuss abfeuerten und in der neunten Minute ihr erstes Tor erzielten, dank des Linienspielers Alexis Borges, kämpfte Portugal aus einer Entfernung von sechs Toren zurück und sicherte sich so den Vorsprung von zwei Toren in der Pause.

Das 12:14-Halbzeitergebnis kam nach einem 109km/h-Schuss vom linken Außenverteidiger Fabio Magalhaes, der die Torlinie gerade noch rechtzeitig überquerte, zustande, wobei die Video-Wiedergabetechnik zur Bestätigung herangezogen wurde.

Island hatte das Spiel viel stärker eröffnet und nicht nur vier unbeantwortete Tore erzielt, sondern mit seiner hervorragenden Abwehr auch verhindert, dass Portugal überhaupt Schusschancen hatte. Als Portugal dann doch noch Torversuche unternahm, war der isländische Torwart Gustavsson zur Stelle, um sie zu stoppen. Gustavsson beendete die erste Halbzeit mit acht Paraden mit einer Quote von 42 Prozent, insgesamt 12 Paraden.

Im Angriff hatte der Innenverteidiger Janus Dadi Smarason ein tolles Spiel für Island, das im ersten Drittel mit fünf Toren und einem Assist führte und mit insgesamt acht Toren endete. Neben dem rechten Außenverteidiger Alexander Petersson war Smarasons Spiel der Schlüssel zum Sieg.

Nach dem starken Start von Island war klar, dass Portugal eine schwierige Aufgabe zu bewältigen hatte, um die Abwehr zu schlagen – doch nach dem ersten Viertel wurde man stärker und schloss bis zur 22. Minute auf ein Tor, 10:11.

In der zweiten Halbzeit wechselte Portugal, wie schon gegen Schweden, auf sieben gegen sechs im Angriff. Obwohl es Portugal half, das Spiel knapp zu halten, behielt Island den Vorsprung.

Mit 15 Minuten auf der Uhr lagen sie mit 22:20 Minuten zwei Mal in Führung. Portugal war kurz davor, den Sieg zu erringen, denn erst in der 58. Minute konnte Portugal mit einem Tor Vorsprung auf Island die Punkte holen, bevor die beiden letzten Schläge des Spiels Island die Punkte einbrachten.

Sigurdsson sagte, Island habe erwartet, dass Portugal eine Sieben-gegen-Sechser-Taktik anwenden würde, und lobte die Strategie der Portugiesen.

“Es ist schwierig, einen Mann weniger zu spielen, vor allem gegen Männer, die den Mut und die Nerven haben, eine große Entscheidung zu treffen – und nicht einfach zum nächsten Mann zu spielen und darauf zu warten, dass er etwas tut. Ich habe Respekt davor”, sagte Sigurdsson.

“Als wir uns vorbereiteten, sahen wir, wie sicher sie waren, also wussten wir, dass wir unsere Füße bewegen mussten, und das ist vielleicht nicht die einfachste Sache, die letzten 10 oder 15 Minuten in Spiel fünf, so lange nach dem Turnier. Aber ich war froh, wie wir uns geopfert haben und uns dann heute in der Abwehr bewegen konnten.”
Quelle:EhfEuro2020

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours